Ein kleiner Schwank aus meiner Zeit als Wikipedinger: Damals studierte ich in Freiburg und es wurde gerade das UB-Gebäude grundsaniert. Deshalb waren die Bücher ins Stadtheater umgezogen und 24/7 geöffnet, also auch nachts! Das war aus mehreren Gründen ziemlich cool, auf die ich jetzt aber nicht weiter eingehen will. Jedenfalls hatte ich zu der Zeit einen Narren daran gefressen, sogenannte Stubs, kurze Wiki-Einträge mit den nötigsten Informationen, zu weniger bekannten Italo- und Eurowestern zu erstellen. Als Quellen dienten mir einige deutschsprachige Standardwerke bezüglich des Genres von Hembus, Bruckner und Kessler, über die die Filmabteilung der UB verfügte. Die Streifen wählte ich übrigens nicht unbedingt danach aus, ob ich sie schon gesehen hatte oder nicht, sondern ob sie lustige (deutschsprachige) Titel hatten, zB „Bratpfanne Kaliber 38“. Nun war einem echten Italowesternkenner aufgefallen, dass ich in „seinem“ Bereich einiges an kleinen Artikeln ergänzte und äußerte sich zu Beginn erfreut, dann aber zunehmend kritisch bis fast schon ablehnend, da „einfach die Kerndaten einfügen und nur einen Satz zur Handlung schreiben nicht unbedingt besser als nichts“ sei. Und da hatte er nicht ganz Unrecht. Also suchte ich mir einen der unbekanntesten Genrebeiträge heraus, eine tschechoslowakisch-spanische Western-Co-Produktion war das glaube ich, zu der es in den Büchern und auf Fanseiten außer eben jenen wenigen Basisdaten kaum Infos gab und der, wie eine vergleichsweise gründliche Recherche ergab, auch praktisch nicht zu beschaffen war, und schrieb auf Basis des Titels und der Namen der Protagonisten eine ziemlich ausführliche Zusammenfassung eines Plots, der mir der mutmaßlichen B-Produktion und den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Eurowesterngenres angemessen erschien. Und ich weiß noch, wie der besagte Fachmann den Artikel erst garnicht kommentierte, dann irgendwann so mega alibimäßig ein paar Formulierungen verschlimmbesserte und mir schließlich gönnernd schrieb: „Geht doch!“ Und es war ein Feixen meinerseits.
Epilog: Die Sache ließ mich nicht los und bei einer der legendären DVD-Sammler-Messen in Bottrop erstand ich diesen raritätischen Western und tauschte meine Handlung durch die echte aus. Viel verändern musste ich übrigens nicht.