Blogbuch: Old Man’s Journey

Von Google Play wurde mir das Spiel „Old Man’s Journey“ empfohlen. Die Story ist schnell erzählt: Ein alter Mann verlässt sein geräumiges Haus am Meer, um stattdessen die Welt zu erkunden – unterlegt mit versonnener Selbstfindungsmusik.Ein Spiel, das vermutlich in einer App-Schmiede entstanden ist, in der bärtige Frühvergreiste sich trotz Kickertisch und Entsafter im Pausenraum nach jahrelangem Urlaub sehnen. Normal eigentlich, oder?

Sowas wie eine App „Normal Man‘ Sunday“ gibt’s aber natürlich nicht. Ein Mann steht auf und tritt erstmal in eine Alu-Schale mit gebratenen Nudeln. Dann muss er im Haus nach 10-Cent-Stücken und seiner Hose suchen, um sich bei Aral ein Bum Bum zu kaufen. Sowas will ich spielen.

Lahm und Zabel

Irgendwann wird herauskommen, dass Philipp Lahm in seinem Keller ein eigenes Dopinglabor mit lauter toten Kaninchen im Eisfach hatte. Und dann werden alle gähnen und sagen ja und? Schnauze. Dann wird Erik Zabel dem Hellweger Anzeiger noch ein Interview geben von wegen ja im Radsport wurde so ne große Sache draus gemacht damals aber jetzt im Fußball ist es allen egal. Und dann fährt Zabel ins Altersheim zurück und alle so buuh Nestbeschmutzer alle mit Salzstangen am werfen und Zabel eiert mit seinem Rad da so durch den Fernsehraum und findet den Ausgang nicht und duckt sich immer wenn wieder ne Salzstange angeflogen kommt und dann so „ich hatte doch sieben Mal das grüne Trikot“ und alle so buuh buh