Ein alter Gernasiunskollege hatte, es muss so, 1997 oder so gewesen sein, sich einen Computer von der Hardware her selbst zusammengestellt und kein Diskettenlaufwerk. Nur noch CD. Nun war es Mitte der 90er alles andere als prophetisch, das Ende der Diskette vorherzusagen, aber sie wurde damals halt schon noch viel genutzt und weil so ein Diskettenlaufwerk ja noch Standard war, kaum was kostete und auch nicht viel Platz wegnahm, war der Verzicht darauf ein bisschen, ja wie soll ich sagen, zukunftshanselig. Bei diesem Freund habe ich auch das allererste Mal in meinem Leben gegoogelt, ein oder zwei Jahre später. Also nicht irgendeine Suchmaschine benutzt, sondern gegoogelt. Damals machte das Gerücht die Runde, dass „Shaft“ neu verfilmt würde, mit Samuel L. Jackson. Also gaben wir „Shaft“ ein und riefen den ersten Treffer auf, Shaft dotcom – damals noch eine Seite für Penisverlängerung, wie wir herausfanden. Das war ne „große Sache“ damals wie heute im Internet. Interessanterweise verfolgt mich bis heute, dass Google damals abspeicherte, dass sich Benjamin Weissinger für Penisverlängerung interessiert, deshalb krieg ich da immer wieder mal Werbung für. Wenn ich nur wüsste, worauf ich eigentlich hinaus will mit diesem Posting. Irgendwie so Internet, früher, Computer. Heute passen ja ganze Bücher auf CDs und Anwendungen entscheiden, wen man wählen sollte und man hat Onlinesex. Mit der Geschwindigkeit, mit der sich das alles entwickelt, gibt es in weiteren 20 Jahren bestimmt sowas wie Online-Banking und Spracherkennung.