Sterne sind Vögel, die vor Böllern ins Weltall geflüchtet sind
Monat: Dezember 2017
Idee für Manufactum-Produkt
Idee für ein Manufactum-Produkt. Eine umschnallbare Reihe Zitzen für den Rücken, die untereinander die Wirbelsäule entlang laufen. Werden aus einem Schlauch bepumpt, den man wie einen Gürtel um hat. Kann mit Mandel- oder Hafermilch befüllt werden und ist beliebt beim Outdoor, wenn Freunde zB beim Klettern an einer steilen Felswand durstig sind (einer ist immer der Versorgungskletterer).
Der Butterreinmacher
Selten geworden: der Butterreinmacher. Früher kam regelmäßig der Butterreinmacher in die Stadt, um Spuren wie etwa Marmeladereste aus Butter- und Quarktöpfen zu entfernen. Er entfernte auch ranzige Stellen und strich verschiedene Butterreste wieder zu einem großen Stück zusammen, als habe man es gerade aus dem Einschlagpapier herausgeholt.
Der Butterreinmacher kommt heute in die Stadt. Aber nein, er war es doch nicht. Er kommt nimmermehr.
Blogbuch: Seeinseln
Für Wasserbewohner sind Seen ja die Inseln. Ist mir jetzt erst richtig klargeworden. Und die „Landinseln“, die wir Inseln nennen, sind die Seen. Also jugendliche Meeresbewohner gehen wie „unsere“ Jugendlichen an „den See“, um ein bisschen zu chillen. Ans Ufer heranschwimmen und die Füße ein bisschen ans Land baumeln lassen. Herrlich. Aber nicht mit vollem Bauch ganz an Land und zu weit rausgehen.
Der Mittelmensch
Neben dem Gutmensch, der besoffen und berauscht ist von linkskitschigen Idealen, Helfersyndromen usw, die ihn zum totalitären Meinungsterroristen machen und dem Schlechtmenschen, der ebenso berauscht ist von der Idee, anderen seine plumpen Ressentiments und Egoismen als liberale und aufklärerische Aktion wider den Zeitgeist zu verkaufen, gibt es natürlich auch den benebelten Mittelmenschen, der einfach seinen Job macht, Feuerwehr und Polizei dankt, nicht das billigste, aber auch nicht das teuerste Fleisch kauft, der nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig Auswahl hat, in gesellschaftlichen Diskussionen Vernunft walten lässt und Dialog anmahnt, für eine Zwei-Staaten-Lösung ist und Skispringen guckt.
Idee: Mandarinen in Espressotassen
In Espressotassen weiche Mandarinen reindrücken, so dass sie genau reinpassen und man sie unheimlich schlecht wieder rausbekommt
Die wilde Fahrt
„Soo…“
„Hallo.“
„Hallo. Dann sitzen wir also. Sind wir jetzt für die Fahrt hier Nachbarn.“
„Ja ^^ Sitznachbarn.“
„Auf der wilden Fahrt.“
„Ja. ^^“
„Jetzt geht es erstmal langsam nach oben, nicht. Und dann geht sie los, die wilde Fahrt.“
(nickt)
“ – die wilde Fahrt. Kinder, geht das weit nach oben. Das wird ja eine wilde Fahrt.“
„Ja ^^“
„Geht noch ganz schön nach oben, haben noch Zeit.“
“ – “
„Sie sind so still. Ist alles in Ordnung?“
„Oh. Ja 🙂 ich..alles gut. Freue mich
🙂 “
„Auf die wilde Fahrt!“
„Ja! ^^“
„..wirken aber ziemlich abgeklärt.“
„Och ^^“
„Gleich ganz oben, dann geht’s los.“
„Ja!“
„..sind sie denn schon oft gefahren?“
“ 🙂 ja“
„Wie oft?“
„Seit ich denken kann 🙂 ich kam aus der Erschütterung und kam nachts für die Lichter und in der in der Kurve hat es mich geschleudert und ich war ja mit jeder Fahrt in die Zukunft gefallen und war doch stehengeblieben und. Mich hat keiner gefragt aber es fährt und ich fahre in
🙂 “
„..die wilde Fahrt.“
„Ja ^^“
Eine Partie spielen
„Wollen sie eine Partie spielen?“
“ – bitte?“
„Wollen sie eine Partie spielen?“
„Bitte? Ich sehe sie garnicht. Es ist so dunkel.“
„Hier.“
„Ah.“
(deutet auf ein Schachfeld auf dem Boden)“Eine Partie spielen.“
„Ah. Schach.“
„Ja ^^“
„Ich glaube…ich glaube nein, tut mir leid. Sind überhaupt Figuren da?“
„Ja, ich habe den Schlüssel. Für die Kiste – mit den Figuren.“
„Verstehe. Aber ich weiß nicht. Es ist ja schon dunkel. Und…“
„Die Augen gewöhnen sich.“
„Und es ist auch schon spät.“
„Geht doch noch.“
„Ja, ist aber schon spät. Also ich glaube leider nein. Ein anderes Mal.“
„Schade.“
„Ja, aber..“
„Ich habe den Schlüssel auch garnicht ^^“
“ – nicht.“
„Ja. So ein Mist. Wir können garnicht spielen ^^“
„Ach. Ja, dann geht es ja eh nicht ^^“
„Ja ^^ hätte ich garnicht fragen brauchen.“
“ – spielen wir wann anders mal.“
„Ja ^^ ich habe den Schlüssel garnicht ich bin einmal in der Kiste gewesen, eine der Figuren und sagte ich weiß garnicht, welche Figur ich bin und was ich machen muss und dann haben sie mich da rausgeholt, weil ich nachts zu kalt wurde haben sie mich einfach rausgeholt.“
“ – oha.“
„Ja ^^“
„Dann…“
„- war doch nur Spaß ^^“
„Was. Achso, ja ^^ so, also dann!“
„Spielen wir ein anderes mal.“
„Ja, genau.“
„Ja ^^“
Hallo in einer Spezial Herausgabe von Bennis Kochnische zur Wei Nachts Fest Essen 2 0 1 7
Zur edlen Idee gesellte sich die Idee, einen in diesem Jahr euch zu diesem Anlass euch nicht nur ein Gericht der Weihnacht vorstellen, sondern ein ganzes Fest Menü zum höchsten Genuss. Etwas, das einen vom Geld nicht in due Ruine treibt, aber was trotzdem ein wahrer Gaumenmaus war.
Genug der Vorherrede! Hier das Fest Tags Edles Gemü 2017,
Vorspeise: Spar Gel Creme Sup Pe mit der Überraschung
Hauptmenügericht: Edle Ritter in Hochgenuss
Nachgenuss: „Bennis‘ Eis vom Feinsten“, mit einvekochtem Waldbeerenkomplott
Für die Vorsepsie wird zunächst eine Banane zur Gänze von seiner Schale befreit und gegessen, um dem ersten Hunger die Brisanz zu nehmen. Alsdann wird aus einer bekannten Tüte die Spar GEl Genußsuppe in einen Wassertopf eingerieben, bis eine konsistenzartige Suppe stand. Die Überraschung ist interessanterweise nicht von der Hand zu weisen: Im Ofen bei 10min bei 210 Grad geröstete Brot Würfel wie man sie kennt.
Die Hauptspesie ist schnell erzählt: die edlen Ritter waren eine Art der armen Ritter, aber mit edlem Brot und von Eiern mit Milchgeschmack zusammengerührt und in vollem Ölgelb bei Heiz auf 9 in Bälde ausgebacken. Mensch, das war wird aber lecker wie als wäre man wieder ein Kind und hätte sich im Alltag besondere Ritter aus der Omapfanne hergewünsvht
Der Nachtisch ist der Name, der schon sagt. Bennis Eis vom Feinsten entstand im Geschäft und würde gekauft. Doch eine selbst bergerüber Mondamin hafte Wald Frucht Misch Ung half, mit etwas Zucker angemacht, die heiße Alternative zum Eis in das entgültige Zusammenspiel einverleibt zu haben.
Zu guter Letzt kann Käse (Gorgonzola oder Carmelberg ) auf Tuc hergecräckert werden. Dann Kaffee von starkem Guss.
Kinder, war das ein Hochgenuss gewesen. Jetzt alle umarmen und gemeinsam unter dem Weih Nachts Baum legen und erst an Silvester wieder auspacken.
Blogbuch: Auch jene – leiden!
Unsere Gedanken sind nun am Wochenende vor Heiligabend bei denen, die unter Armut, Krieg und Verfolgung leiden. Doch vergesst auch nicht jene, die alles haben und gebeugt von der Aussicht auf noch größeren Überfluss eine schwierige, auch noch freiwillige Heimreise zu ihren Eltern und Verwandten antreten. Auch sie und alle, die ihr Jammern ertragen – leiden!