„Rossmann“-Texte

19. Januar 2019: An der Rossmann-Kasse von einem Kleinkind mit offenem Mund und intensiv gemustert worden, dann Kind mit der Mutter ab, ich komme etwas später aus dem Laden, da ruft das Kind vom Parkplatz, auf mich zeigend: „DER!“ Mutter macht sowas wie „psst“, verpackt das Kind verschämt auf die Rückbank. Echt krass, wie bekannt man durch Facebook werden kann

8. Februar 2019: Frage: zählt Rossmann als „Freitagabend mal ausgehen“

1. März 2019: Familie Katz beim samstäglichvormittäglichen Unterwegssein. Sie hat einige Kinder irgendwo dabei, er ist nicht der Vater und wirkt etwas flatterig. Seiner Meinung nach wird es Zeit für das erste Colabier. Sie ist dagegen. Der Ton der Unterhaltungen ist vorwurfsvoll und genervt. Jetzt ist aus dem großen Kinderwagen, der zudem als Einkaufswagen und sonstige fahrende Ablage dient, unten allerhand rausgepurzelt und beiden fällt das Bücken schwer. Es ist einer dieser Momente, wo Frau Katz gerne verzweifelt losheulen möchte, was sie dann auch meistens tut. Er steht erst teilnahmslos und mit „was kann ich denn dafür“-Geste wie das berühmte Falschgeld herum, legt dann aber doch einen Arm um sie und sagt ihr leise etwas in Richtung Ohr, und dann umarmen sich die beiden und umarmen sich weiter, wie sich nur Menschen wie sie umarmen. Mit viel verzweifelter, inniger Liebe, wie zwei Ertrinkende, nur nicht im Wasser neben der sinkenden Titanic, sondern bei Rossmann mit schreienden Kindern ringsherum.

17. Mai 2019: Wer kennt es nicht, in der Schlange bei Rossmann niest jemand kräftig, ohne die Hand vor den Mund zu nehmen. Ich halte sofort die Luft an, der Plan: erst nach dem Bezahlen und einige Meter hinter der Ausgangstür wieder atmen, um Ansteckung zu vermeiden. Ich bin aber noch nicht an der Reihe. Aus Erfahrung weiß ich, dass ich „aus dem Stand“, also ohne vorher nochmal kräftig Luft zu schöpfen, etwa zwei Minuten nicht atmen muss, bevor mir schwarz vor Augen wird. Die Person vor mir hat Rabattmarken für ein Shampoo, hat aber das falsche aus dem Regal genommen. Ruhig bleiben jetzt, auch zuviele Gedanken verbrauchen den kostbaren Sauerstoff. Bei Rossmann die Luft anhalten, Apnoetauchen ist ein Scheiß dagegen. Da kommt sie wieder, jetzt hat sie das richtige, Gott sei Dank. Mit Karte? Ja. Nee, müssen sie nicht einstecken, auflegen reicht – „aber wenn sie wollen, können sie sie auch reinstecken“. Meine Fresse, so lernen die Leute es doch nie. Sie sind vielleicht auf Arbeit, aber ich bin auf der Flucht. Kommt einfach zurecht mit euren scheiß Marotten. Endlich, ich bin dran. Die Nasenspitze ist schon kalt und an den Rändern des Blickfelds funkeln bereits die ersten Sternchen. Lege meine Karte auf. „Nee, noch nicht…jetzt.“ Merke, wie mein Gehirn langsam in den Ruhemodus schaltet. Nein, den scheiß Zettel brauche ich nicht, jetzt nichts wie raus. Kurz vorm Ausgang höre ich hinter mir: „äh, wie wär’s, wenn sie ihre Müllbeutel mitnehmen“. Wenn ich jetzt zurückgehe, schaffe ich es nicht mehr nach draußen. Aber wenn ich jetzt rausgehe, traue ich mich nicht mehr rein. Es gibt keine Lösung für dieses Problem, es ist eines jener Probleme, die viel älter sind als wir. Vor meinem geistigen Auge rase ich in der Welt zurück bis in die Kreidezeit und sehe Flugsaurier über mir kreisen. Dann – finstere Nacht.

12. Juni 2019: Idee für ein Date: lade jemanden zu einem langen Drogerietag ein: Müller, dm, Rossmann usw. Dazu erkläre ich wie im Vorbeigehen verschiedene Produkte und Allgemeines. An der Kasse glänze ich mit digitalen Rabattcoupons und übernehme teilweise den Einkauf (Vorschlag: jeder zahlt für sich).

9. August 2019: Vater zu weinendem Kind im Rossmann: „Du man kann nicht immer alles kaufen. Nein, Papa kauft dir das nicht.“

Ich zur Kassiererin: „Packen sie dem Kind ein paar Schokoriegel, Airwaves und Zigaretten ein. Und von denen da noch welche. Ach und noch was, Kind: wenn du mal mehr verdienen willst als in der Grundschule, komm doch mal vorbei. Wir brauchen immer gute Leute, die die Gegend kennen.“

21. August 2019: Kauft ihr eure Socken auch bei Rossmann?

10. September 2019: Ich hab noch nie so nah an einem Rossmann gewohnt wie jetzt. Ich bin nicht besessen von Rossmann, aber er ist nur 100 Meter oder so entfernt und vor allem nachts denke ich oft, dass drüben ja der Rossmann ist. Nicht so stringente Gedankengänge, die wirklich irgendwo hinführen, aber schon oft so rein in den Rossmann. Entweder der Gedanke, wie ich so durch oder über die Gänge schwebe und halt der Schreibsachengang, wo ich auch meine Eddings und Wasserfarben kaufe, oder der Gang mit den Müllsäcken und Toilettensachen, und das „GutBio“-Regal, die Ecke mit den Fototerminals. Entweder in der Vorstellung ist es dunkel dabei, wie es nachts ja wahrscheinlich ist, oder hell. Dann halt in Gedanken auch so verschiedene „gute Einkäufe“ (gute Zusammenstellungen, die man auch gerne an der Kasse zeigt), oder besonders viele nützliche, teure Sachen, die man sich sonst in der Menge nicht leisten kann, aber es kommt auf den Preis nicht an, weil ich irgendwie einen Rossmann 500 Euro-Gutschein erhalten habe, entweder gewonnen oder „verdient“, irgendwie weil ich es verdient (?) habe, ganz komisch. Dann wieder einfach der Gedanke, in wie vielen Stunden da langsam Leben in den Laden kommt morgen, erstmal bisschen im Laden umhergehen und paar Lieferungen begutachten, dann langsam alles für die Öffnung vorbereiten. Viel Routine auch, für die Leute da ist das ganz normale Arbeit, nichts besonderes. Die Vorstellung mag ich auch schon wieder, einfach dieses Hemd mit dem Rossmann-Namensschild tragen, aber ganz normale Maloche, kein stolzes Dauergrinsen und unauffällig drauf achten, wie andere einen angucken, sondern einfach da arbeiten, seine Stunden abreißen. Und dann einfach so das Gebäude mir vorstellen und wie ich aus dem Fenster gucke und die Straße runter das Gebäude sehe. Lauter so Sachen ^^

 

18. Oktober 2019: Und noch ein Schlaglicht aus meinem Alltag: bei Rossmann eine gewöhnliche Haushaltsschere gekauft, weil ich meine alte irgendwie verlegt habe. Um die Verpackung der Schere zu öffnen, braucht man eine Schere. Versuche nach der Schere zu greifen, aber sie ist in der Verpackung. Ich komme einfach nicht ran, ohne die Schere kann ich die Verpackung nicht öffnen. Stütze mich mit zwei Fingern auf dem Küchentisch ab, um einen leichten Schwindel auszugleichen. Die Schere ist in der Verpackung.