Daten teilten das Jahr in Kalender, erste Wochen entstanden. Samstage schenkten uns die Märkte, Stände das Gemüse. Hühner zogen durch das Land und legten ihre Eier in die Schalen. Sicher, die Eselsalami kam über den Brenner und wurde fest. Doch auch Gorgonzola hatte seinen Preis. Wir wollen ihn auf Brote legen und liebgewonnene Traditionen h e g e n.
Kategorie: Von einiger Bedeutung
Welt der Töne, Raum des Klangs
Welt der Töne, Raum des Klangs. Die Sinfonie ist ein Konzert der Instrumente. Jedes hat seinen Platz. Noten sind der Busfahrplan des zeitlichen Ablaufs. Wolframseiten schwingen, Holz atmet, die Hörner tropfen im Takt. In der Luft fügt sich alles zusammen – Musik!
Kohl drang urwüchsig aus dem Boden
Kohl drang urwüchsig aus dem Boden und rollte in die Lehmkörbe sesshafter Bauern. In und auf ihnen lasen sie ihre Zukunft, um sie dann in das Fass zu hobeln, das sie so sauer macht. Bretter verschlugen die Tonnen und schwere Beine drückten die Haltbarkeit tief in den Kabes. Würste kamen und verliehen Geschmack. Doch auch die Beere des Wacholderstrauchs. Wir wollen Zwiebeln rösten und sie über gestampfte Kartoffeln geben.
Schalen formten unser Sitzbein
Schalen formten unser Sitzbein. Kissen den Komfort. Erste Stühle entstanden. Wo man konnte, ließ man sich nieder. Heute leben wir in Räumen aus echtem Leder und angenehm belegten Diwans. Ikea brachte uns die Klappbetten. Wir wollen uns beieinander aufhalten.
Steine
Viele von euch kennen Steine. Vor allem Stonehebge und der „dicke Oschi“, aber auch andere Steine sind bekannt. Wenn man aber genau hinsieht, gibt es einen reichen Schatz auch vor jeder Haustüre quasi zu entdecken. Ein Stein war nicht immer fest. Schon der gewöhnliche Stein in der Hand besteht aus vielen Jahrzehnten von aifeinandwelietwnee Lebendplatten aus Gebüsch, Blatt, Käfern und Atmosphaire. Bei Regen und Bachfluss wird der „Rohstein“ in seine bekannte Form gewaschen. Aber das dauert Tage. Wenn der man einen Stein in der Hand hat, war die Welt und die halbe Nachbarschaft der Natur AKTIV an seinem „Ist-Zustand beteiligt“.
Wir wollen die Steine sehen, die andere nur achtlos „begehen“,
Instrumente
Instrumente schenkten uns den Klang, die Akkustik zog in ihren Bann. Noch heute strömen die Menschen in Konzertsäle und werfen ihre Ohren aus. Schwingungen werden Ton, Luft, Musik.