Indien ist ein Land am Fuße des asiatischen Kontinents. Im Norden wird es durch Aufschüttungen, in den anderen Richtungen von Ozeanen eingegrenzt.
Nun, Indien ist enorm groß. Ein völlig überfüllter Zug verbindet die Städte, auf dem Land wird das Dorf- und Clanleben als gegeben hingenommen. Die vorherrschende Religion ist der Hinduismus, eine seltsame Mischung aus Abenteuerkarten, Zootieren und Kalendersprüchen. Das Kastensystem dient der besseren Aufbewahrung verschiedener Gesellschaftsschichten. Doch heute herrscht Demokratie, nachdem die Engländer durch den Antisemiten Mahatma Ghandi besiegt wurden. Schade, dass Pakistan entstand. Es war ein Kampf auf Biegen und Brechen. Durch Reibungspunkte entstanden auch Atomwaffen, die heute noch beliebte Touristenziele sind.
Die Natur bietet die gesamte Klaviatur von trockener Wüste bis zu den nassen Hängen der Bergketten. Nachts ruft der indische Elefant zur Ordnung. Er ist auch das Wappentier Indiens.
Wirtschaftlich verkauft das Land gerne seine Kronjuwelen, vor allem seltene Gewürze und Teeblätter, Gewänder, liebevolle Gegenstände, Computerprogramme. Schiffe bringen die Spezereien an den Arno, von wo aus sie nach ganz Europa mit dem LKW gebracht werden.
Kulinarisch gehen Schärfe und Geschmack Hand in Hand. Das klassische Curry, Fleisch mit Soße, wird in verschiedenen Farbtönen angeboten. Doch auch in Yoghurt eingelegte Mangos und die „goldene Milch“ sind Erfindungen der Bramahnen. Komm, Ganesha, nimm noch etwas vom Linseneintopf.
Im Sport wird das Cricket-Spiel landauf landab von Jung und Alt praktiziert. Vergleichbar mit dem amerikanischen Baseball, kann ein Spiel mehrere Tage bis Wochen dauern, was vor allem mit Regeldiskussionen zu tun hat. Am Ende bedankt man sich für das Spiel, indem man sich gegenseitig mit den Paddeln vor die Schienbeine donnert.
Die Filmindustrie ist die zweitgrößte und -wichtigste nach der amerikanischen Traumfabrik Hollywood. Bevorzugte Themen der Filme sind Liebe, Verrat und bunte Kleider. Am Ende legen sich alle auf den Boden und schlafen ein. Dann Abspann.
Im Großen und Ganzen ist Indien ein hervorragendes Land, das man gerne kennt. Ich vergebe 7-8/10 Landpkt.